Die großflächig angelegte Förderung des Gesundheitswesens mithilfe des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beschäftigte uns in den letzten Wochen intensiv. Wir haben gleichermaßen den Status Quo, Chancen und Risiken ausgewertet und dargelegt, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollten, um reale Mehrwerte zu erzielen – für Patienten, Kollegen und die gesamte Branche gleichermaßen.
Die am 30.12.2020 durch das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) erfolgte Zertifizierung der BusinessHeads AG hinsichtlich Betreuung und Beratung von IT-Projekten im Rahmen aller Fördertatbestände des KHZG eröffnet uns als Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, unsere Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz und Change-Szenarien noch zielgerichteter dort einzusetzen, wo sie besonders dringend benötigt wird: Innerhalb einer Branche, die für das umfassende Wohl aller Bürgerinnen und Bürger notwendig ist, wie keine andere.
Wenn wir an Digitalisierung denken, denken wir vor allem an Vernetzung: Daran, dass Menschen in engem Kontakt zueinander stehen können, unabhängig davon, wie viele Kilometer sie physisch voneinander entfernt sind – an dieses technologische Wunder haben wir uns offenbar längst gewöhnt, obwohl die tatsächlichen Chancen, die sich daraus eröffnet haben (und sich stetig weiter exponentiell eröffnen) von den meisten Usern noch kaum wirklich gesehen werden.
Die Zentralisierung und virtuelle Verfügbarkeit bestehenden Wissens, gemachter Erfahrungen und neuer, visionärer Ideen kann uns in allen Bereichen des menschlichen Austauschs einen gewaltigen Schritt nach vorne bringen. Wenn die Telemedizin die besten Doktoren aus den Metropolen auf Knopfdruck auch im entlegensten Dorf erscheinen lassen kann und so eine qualitativ bessere, sozial fairere (weil für alle gleichermaßen zugängliche) und effizientere Patientenversorgung ermöglicht, so ist aus der einstigen digitalen “Spielerei” einiger Experten ein unumstößlicher, gesellschaftlich bedeutsamer Mehrwert entstanden, der durch schnellere, qualifiziertere Befunde Menschenleben retten wird.
Wenn wir uns und unsere Mitmenschen weiter dahingehend sensibilisieren können, das Beste aus beiden Welten – der virtuellen sowie der physischen – kombinieren zu wollen, können wir nicht nur eine so vielfältige und weitverzweigte Branche wie das Gesundheitswesen optimieren, indem wir die einzelnen Disziplinen und Mitarbeiter zu einem gestärkten Austausch zueinander einladen, sondern die “Miniaturgesellschaft Krankenhaus” auch in größerem Maßstab auf gesellschaftlicher Ebene als Vorbild implementieren – und damit gewinnbringend für uns alle einsetzen.
Die Digitalisierung geht uns alle an, weil wir alle schon heute von ihr profitieren dürfen; worauf also noch warten?