Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für BusinessHeads » Seite 2

BusinessHeads

Bürokratie überwinden: Das Hoffen auf die „digitalpolitische Zeitenwende“

Mehr als 900 Bundesbehörden und fast 11.000 Kommunen sind in Deutschland aktuell in Verwaltungsaufgaben involviert – Aufgaben, die allesamt auch auf Datenaustausch basieren. Dass dieser Datenaustausch noch immer größtenteils mindestens teilanalog vonstatten geht, ist die traurige Wahrheit, über welche wir an dieser Stelle schon häufiger… Weiterlesen »Bürokratie überwinden: Das Hoffen auf die „digitalpolitische Zeitenwende“

Digitalisierung und Datenschutz gehen Hand in Hand: Cyberattacken als alltägliche unternehmerische Bedrohung

Cyberattacken stellen nicht länger nur eine Bedrohung dar – sie sind zum status quo geworden: Rund 95% aller Unternehmen in Industestaaten wurden während des Jahres 2021 mindestens einmal Opfer einer Ransomware- oder Malware-Attacke – mehr als ein Drittel von ihnen erlebte sogar mehr als zwanzig… Weiterlesen »Digitalisierung und Datenschutz gehen Hand in Hand: Cyberattacken als alltägliche unternehmerische Bedrohung

Digitalisierung der Arztpraxen: Freiwillige Lösungen überholen regulatorische Maßnahmen

Beim Stichwort Digitalisierung im Gesundheitswesen fallen einem zunächst wohl Begriffe wie das E-Rezept und die E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ein – staatlich konzipierte regulatorische Maßnahmen also, die aufgrund ihrer langwierigen Rolloutprozesse mittlerweile einen mehr als zweifelhaften Ruf genießen. Doch im Schatten dieser stockenden Entwicklungen hat sich innerhalb… Weiterlesen »Digitalisierung der Arztpraxen: Freiwillige Lösungen überholen regulatorische Maßnahmen

Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Wenn wir an die deutsche Behördenstruktur denken, denken wir wahrscheinlich nicht vorrangig an digitale Angebote und eine fortschrittsorientierte Ausrichtung. Grund dafür ist die seit Jahren eher zögerliche politische Handhabe und das konstante branchenübergreifende technische Hinterherhinken. Und doch: Wenn eine Behörde digital einmal den nächsthöheren Gang… Weiterlesen »Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

Das Schrems-II-Urteil aus dem Juli 2020 hatte die Datenschutzbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den USA zu großen Teilen eingefroren: Mit der Untersagung seitens des EuGH, personenbezogene Nutzerdaten zu jeglichem Zweck von der EU in die USA zu transferieren, geriet auch die Bestrebung ins Stocken,… Weiterlesen »Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

BusinessHeads Quick Check: tagesaktuelle DSGVO-Umsetzung agil gelebt

Die DSGVO reguliert nun seit viereinhalb Jahren den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der EU. Die Nichterfüllung von Compliancepflichten führt dabei immer wieder zur Verhängung von Bußgeldern, Schadenersatz- sowie Schmerzensgeldforderungen — Beispiele hierfür finden sich seit längerem immer wieder in der Tages- und Fachpresse. Ebenso… Weiterlesen »BusinessHeads Quick Check: tagesaktuelle DSGVO-Umsetzung agil gelebt

Digital Health: Konkrete Auswirkungen werden endlich messbar

Die Gretchenfrage der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nach Lutz Hager, Vorstandsvorsitzendem des Bundesverbands Managed Care (BMC), ist sie eindeutig: „Bringt sie [die Digitalisierung] eine Entlastung?“ Gemeint ist damit also u.a. eine mess- und belegbare Vereinfachung des Arbeitsalltags der Beschäftigten sowie eine Steigerung der Effizienz und möglichst… Weiterlesen »Digital Health: Konkrete Auswirkungen werden endlich messbar

Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr

Es war ja irgendwie absehbar: Was das deutsche Gesundheitswesen über staatliche Förderprojekte und ministerial umgesetzte E-Health-Lösungen schon seit einigen Jahren nicht hinbekommt, das fällt nun nach und nach immer mehr in die Hände hochmotivierter und innovativer Privatanbieter. Und das kann den Konsumenten letztlich auch nur… Weiterlesen »Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr

Kein zusätzliches Digitalbudget in 2023: Die Verschleppung der Digitalisierung geht weiter

Die deutsche Digitalisierung ist Fragment: Zu viele Köche (oder auch Ministerien) arbeiten separat und autonom an einzelnen Projekten, die sich nur selten zu ganzheitlichen Lösungen zusammensetzen lassen. Dadurch verderben sie die Möglichkeit auf umfassende Strategien und Ziele, die den Bürgern und der Wirtschaft reellen Fortschritt… Weiterlesen »Kein zusätzliches Digitalbudget in 2023: Die Verschleppung der Digitalisierung geht weiter

„Zeitgemäß und kurz“: Future Skills-Workshops für unmittelbare Mitarbeiterbefähigung

Workshops und Fortbildungen sind häufig mit die ersten unternehmerische Ausgabeposten, die in Krisenzeiten gestrichen werden. Aus der Zukunftsperspektive heraus gesehen meist ein Fehler, da sich die Mitarbeiterweiterbildung und -qualifizierung mittelfristig effizienzsteigernd auf Unternehmen auswirkt und somit gewinnbringend ist. Um dennoch eine Realisation erfahren zu können,… Weiterlesen »„Zeitgemäß und kurz“: Future Skills-Workshops für unmittelbare Mitarbeiterbefähigung