Zum Inhalt springen
Startseite » Digital Solutions » Seite 2

Digital Solutions

Mittelstandsverbund fordert mehr Digitalisierung zur KMU-Entlastung

„Mehr Mut zum Pragmatismus und gesunden Menschenverstand“ fordert Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds dieser Tage. Gründe für eine solche Aussage gibt es aus Sicht der KMUs beileibe so einige: Bürokratische Verpflichtungen und Maßnahmen fressen jährlich rund 3% eines KMU-Unternehmensumsatzes und wirken sich so auch… Weiterlesen »Mittelstandsverbund fordert mehr Digitalisierung zur KMU-Entlastung

D21-Digital-Index 2022/2023: Digital leben, analog denken?

„Die deutsche Gesellschaft ist in der digitalen Welt angekommen und profitiert von deren Möglichkeiten.“ Ein Satz, der erst einmal beruhigend klingt. Doch die Ergebnisse des aktuellen D21-Digital-Index 2022/2023 müssen als deutlich ambivalenter angesehen werden. Zwar zählen sich rund 85% der Deutschen zur „digitalen Mitte“ (55%)… Weiterlesen »D21-Digital-Index 2022/2023: Digital leben, analog denken?

Digitalisierung im Standby-Betrieb: Homeoffice und Kostensenkung primäre Motive

Wenn in den vergangenen zwei Jahren Statistiken über den aktuellen Digitalisierungslevel der deutschen Industrie und Wirtschaft veröffentlicht wurden, wirkten viele Zahlen vor dem insgesamt wirtschaftlich so angespannten Hintergrund oft erstaunlich positiv. Demnach schien die Digitalisierung wie kaum ein anderer Themenbereich von der Pandemie zu profitieren… Weiterlesen »Digitalisierung im Standby-Betrieb: Homeoffice und Kostensenkung primäre Motive

Lieferketten & gemeinsame IT-Systeme: Cybersecurity funktioniert nur als einheitliches Ganzes

Die stark gestiegenen Fälle von Cyberkriminalität haben dafür gesorgt, dass das Thema IT-Sicherheit mittlerweile wohl in jedem Betrieb angekommen sein dürfte. Und doch bewerten die meisten Unternehmen das Thema weiterhin autark und damit so, als ginge es sie nur optional wirklich etwas an. Cybersecurity als… Weiterlesen »Lieferketten & gemeinsame IT-Systeme: Cybersecurity funktioniert nur als einheitliches Ganzes

Bundesländer lassen Fördermittel liegen: Auch Digitalisierung und IT-Security betroffen

Schon seit Jahren werden von staatlicher Seite aus Förderprojekte und -mittel ausgeschrieben, um die verschiedensten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen innerhalb Deutschlands anzuregen. Verstärkt ging es dabei während der letzten Jahre auch um die Digitalisierung von Verwaltungsapparaten sowie die Absicherung des Mittelstands hinsichtlich Daten- und IT-Sicherheit… Weiterlesen »Bundesländer lassen Fördermittel liegen: Auch Digitalisierung und IT-Security betroffen

Bürokratie überwinden: Das Hoffen auf die „digitalpolitische Zeitenwende“

Mehr als 900 Bundesbehörden und fast 11.000 Kommunen sind in Deutschland aktuell in Verwaltungsaufgaben involviert – Aufgaben, die allesamt auch auf Datenaustausch basieren. Dass dieser Datenaustausch noch immer größtenteils mindestens teilanalog vonstatten geht, ist die traurige Wahrheit, über welche wir an dieser Stelle schon häufiger… Weiterlesen »Bürokratie überwinden: Das Hoffen auf die „digitalpolitische Zeitenwende“

Digitalisierung und Datenschutz gehen Hand in Hand: Cyberattacken als alltägliche unternehmerische Bedrohung

Cyberattacken stellen nicht länger nur eine Bedrohung dar – sie sind zum status quo geworden: Rund 95% aller Unternehmen in Industestaaten wurden während des Jahres 2021 mindestens einmal Opfer einer Ransomware- oder Malware-Attacke – mehr als ein Drittel von ihnen erlebte sogar mehr als zwanzig… Weiterlesen »Digitalisierung und Datenschutz gehen Hand in Hand: Cyberattacken als alltägliche unternehmerische Bedrohung

Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Wenn wir an die deutsche Behördenstruktur denken, denken wir wahrscheinlich nicht vorrangig an digitale Angebote und eine fortschrittsorientierte Ausrichtung. Grund dafür ist die seit Jahren eher zögerliche politische Handhabe und das konstante branchenübergreifende technische Hinterherhinken. Und doch: Wenn eine Behörde digital einmal den nächsthöheren Gang… Weiterlesen »Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

Das Schrems-II-Urteil aus dem Juli 2020 hatte die Datenschutzbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den USA zu großen Teilen eingefroren: Mit der Untersagung seitens des EuGH, personenbezogene Nutzerdaten zu jeglichem Zweck von der EU in die USA zu transferieren, geriet auch die Bestrebung ins Stocken,… Weiterlesen »Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr

Es war ja irgendwie absehbar: Was das deutsche Gesundheitswesen über staatliche Förderprojekte und ministerial umgesetzte E-Health-Lösungen schon seit einigen Jahren nicht hinbekommt, das fällt nun nach und nach immer mehr in die Hände hochmotivierter und innovativer Privatanbieter. Und das kann den Konsumenten letztlich auch nur… Weiterlesen »Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr