Zum Inhalt springen
Startseite » Digital Solutions » Seite 2

Digital Solutions

Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Wenn wir an die deutsche Behördenstruktur denken, denken wir wahrscheinlich nicht vorrangig an digitale Angebote und eine fortschrittsorientierte Ausrichtung. Grund dafür ist die seit Jahren eher zögerliche politische Handhabe und das konstante branchenübergreifende technische Hinterherhinken. Und doch: Wenn eine Behörde digital einmal den nächsthöheren Gang… Weiterlesen »Über 70 digitale Dienstleistungen: Erste deutsche Behörde erfüllt Onlinezugangsgesetz-Vorgaben

Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

Das Schrems-II-Urteil aus dem Juli 2020 hatte die Datenschutzbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den USA zu großen Teilen eingefroren: Mit der Untersagung seitens des EuGH, personenbezogene Nutzerdaten zu jeglichem Zweck von der EU in die USA zu transferieren, geriet auch die Bestrebung ins Stocken,… Weiterlesen »Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Vorläufige Einigung auf Datenschutzabkommen

Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr

Es war ja irgendwie absehbar: Was das deutsche Gesundheitswesen über staatliche Förderprojekte und ministerial umgesetzte E-Health-Lösungen schon seit einigen Jahren nicht hinbekommt, das fällt nun nach und nach immer mehr in die Hände hochmotivierter und innovativer Privatanbieter. Und das kann den Konsumenten letztlich auch nur… Weiterlesen »Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch: Ärztliche Verschreibungen verdreifachen sich zum Vorjahr

Kein zusätzliches Digitalbudget in 2023: Die Verschleppung der Digitalisierung geht weiter

Die deutsche Digitalisierung ist Fragment: Zu viele Köche (oder auch Ministerien) arbeiten separat und autonom an einzelnen Projekten, die sich nur selten zu ganzheitlichen Lösungen zusammensetzen lassen. Dadurch verderben sie die Möglichkeit auf umfassende Strategien und Ziele, die den Bürgern und der Wirtschaft reellen Fortschritt… Weiterlesen »Kein zusätzliches Digitalbudget in 2023: Die Verschleppung der Digitalisierung geht weiter

„Zeitgemäß und kurz“: Future Skills-Workshops für unmittelbare Mitarbeiterbefähigung

Workshops und Fortbildungen sind häufig mit die ersten unternehmerische Ausgabeposten, die in Krisenzeiten gestrichen werden. Aus der Zukunftsperspektive heraus gesehen meist ein Fehler, da sich die Mitarbeiterweiterbildung und -qualifizierung mittelfristig effizienzsteigernd auf Unternehmen auswirkt und somit gewinnbringend ist. Um dennoch eine Realisation erfahren zu können,… Weiterlesen »„Zeitgemäß und kurz“: Future Skills-Workshops für unmittelbare Mitarbeiterbefähigung

Mittelstand-Digital: Förderprogramm-Trio des BMWK unterstützt regionale KMUs

Am 19.10. fand der diesjährige „Mittelstand-Digital Kongress“ im Berliner Umweltforum statt. Bei dieser Gelegenheit tauschten sich Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik sowie Multiplikatoren und privat Interessierte zu diversen Themen aus – eingeladen hatte hierzu das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Dabei standen die Themen… Weiterlesen »Mittelstand-Digital: Förderprogramm-Trio des BMWK unterstützt regionale KMUs

„Wir brauchen intensive Schulungen“: Digitalisierung im Gesundheitswesen scheitert an mangelndem Know-how

Wir haben in den letzten Monaten wiederholt von den Digitalisierungsbestrebungen im Gesundheitswesen berichtet – zuletzt tatsächlich auf recht optimistische Weise. Doch was nützt beispielsweise die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) oder des E-Rezepts, wenn all diese digitalen Hilfsmittel letztlich nicht oder nur allzu selten eingesetzt… Weiterlesen »„Wir brauchen intensive Schulungen“: Digitalisierung im Gesundheitswesen scheitert an mangelndem Know-how

Ein Anfang ist gemacht: Neues transatlantisches Datenschutzabkommen vorgestellt

Seitdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Juli 2020 zu dem Schluss kam, dass die Datenschutzniveaus zwischen der EU und den USA zu unterschiedlich seien, um den zuvor vereinbarten Rechtsrahmen „Privacy Shield“ fortzuführen, ist der Transfer europäischer personenbezogener Daten in die USA zu einem zweischneidigen Schwert… Weiterlesen »Ein Anfang ist gemacht: Neues transatlantisches Datenschutzabkommen vorgestellt

Klimaschutz dank Digitalisierung: Mit dem IoT Landwirtschaft nachhaltiger gestalten

Kosten- und Prozesseffizienz können Hand in Hand mit Klima- und Umweltschutz gehen – darüber sind sich mittlerweile 68% der deutschen Landwirte einig. Demnach nehmen die Befragten die brancheninterne Digitalisierung als „große Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft“ wahr, während die Zahlen hinsichtlich des Umweltschutzes sehr ähnlich… Weiterlesen »Klimaschutz dank Digitalisierung: Mit dem IoT Landwirtschaft nachhaltiger gestalten

„Digital ist besser“: BMDV präsentiert ganzheitliche Digitalstrategie

Ein „Transformationsprozess“ mit „greif- und messbaren Zielen“, der als „Garant für mehr digitalen Fortschritt in Deutschland“ fungieren soll – Formulierungen, die derzeit bei Verbrauchern wie Unternehmern gleichermaßen große Hoffnungen auf eine digitale Erweckung Deutschlands wecken dürften: Schließlich geht es dabei um die zuletzt durch das… Weiterlesen »„Digital ist besser“: BMDV präsentiert ganzheitliche Digitalstrategie